Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Bewertung der klassik.com-Autoren: ...
Terry Gilliam, einer der Köpfe der Comedy-Klassiker von Python Phyton, hat sich als Opern-Regisseur zweimal Werken Berlioz gewidmet. Sein 'Benvenuto Cellini' (English National Opera 2014) wurde bei ...
Eher die Schwächen als die Vorzüge des 'holländischen Beethoven', des bei Köln geborenen Johann Wilhelm Wilms (1772-1847), machen seine beiden späteren Klavierkonzerte deutlich: So schön auch manches ...
Der Rundfunkchor Berlin ist nicht nur ein Ausnahme-Gesangskollektiv, sondern er zeichnet sich auch durch seine Neugier auf Experimente und die Lust auf musiktheatralische Grenzüberschreitungen an unge ...
Das Archiv der Società del Whist in der Accademia Filarmonica in Turin birgt unerwartete Raritäten.
"Casals kämpfte für den Frieden." Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Brahms' Cellosonaten und Robert Schumanns Fünf Stücke im Volkston historisch informiert.
Wien/München, 23.05.2024. Josef E. Köpplinger, Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, ist in der Josefstadt Wien mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I.
„Mir ist langweilig“, singen Annika (Karline Klemm) und Tommy (Pablo Brandes) und starren in die Gegend. Das ändert sich schlagartig, als Pippi Langstrumpf auf einem waschechten Kutter hereinsegelt un ...
Leoš Janáčeks 1904 uraufgeführte Oper „Jenůfa“ gehört zu diesen besonderen Kunstwerken des Musiktheaters, wo Bühne, Kostüme, Orchestermusik, Spiel und Gesang zu einer Einheit der besonderen Art versch ...
Der norwegische Komponist Thomas Tellefsen hat zwei respektable Klavierkonzerte geschrieben, die eine Chance im Repertoire verdient hätten – Friedrich Kalkbrenners Werk wohl eher nicht.
Aus dem Pressetext: Das 75. Jubiläum des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO) im Jahr 2024 nimmt das ...