Doch wer vorher lange genug in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt und die Anwartschaftszeit erfüllt hat, kann Arbeitslosengeld bekommen und ist vorerst finanziell abgesichert. Von der ...
Das Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) unterstützt Menschen, die nach dem Ausüben einer Beschäftigung arbeitslos geworden sind und wird für drei bis maximal 24 Monate direkt aufs Konto überwiesen.
Doch unter Umständen besteht Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG I) von der Agentur für Arbeit. Dafür müssen Betroffene einige Voraussetzungen erfüllen. Doch wie viel Geld bekommen Arbeitslose ...
Arbeitslosengeld unterscheidet sich in vielen Bereichen vom Bürgergeld. Dazu zählt auch die Art und Weise, wie ALG 1 berechnet wird. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel. Während das ...
(Paragraf 139 Abs. 2 SGB III) Bei Studierenden gilt hier also die Umkehrung der Beweislast. Bessere Chancen, Arbeitslosengeld zu beziehen, bestehen bei einem offiziell als solchem ausgewiesenen ...
Online First gilt künftig für Anträge auf Arbeitslosengeld. Die ganze Kommunikation zwischen dem Arbeitsmarktservice (AMS) und seinen Kunden soll künftig vorrangig elektronisch erfolgen, einigte sich ...
Arbeitslosengeld 1 ist anders als eine Sozialleistung wie Bürgergeld laut Bundesagentur für Arbeit eine sogenannte Versicherungsleistung. ALG 1 ist daher vor allem als temporäres ...
Dafür gibt es finanzielle Unterstützungen für Arbeitslose: das Arbeitslosengeld 1 und das Arbeitslosengeld 2. Vor dem Jobverlust macht man sich auch selten Gedanken darüber, deshalb wissen ...
Da das Arbeitslosengeld das ausfallende Arbeitsentgelt ersetzen soll, ruht der Anspruch (zur Vermeidung von Doppelleistungen), solange der Arbeitslose noch Arbeitsentgelt erhält oder beanspruchen kann ...