Über 40 Jahre hat Coppola an diesem Film gearbeitet, 120 Millionen Dollar hat er aus eigener Tasche bezahlt. Eine Sci-Fi-Geschichte über Geld und Macht in einer bizarren Zukunft.
In einer Zeit, der das Kino von Investmentbanken und Medienkonglomeraten bestimmt wird, wirkt der Visionär, der für seine Kunst an die (auch finanziellen) Grenzen geht, wie eine Figur aus der ...
Über sein Verhältnis zu Geld sagte Francis Ford Coppola mal den schönen Satz: "Es bedarf keiner Fantasie, um im Rahmen seiner Mittel zu leben." Diesem Motto ist der Mann bis ins hohe Alter treu ...
Bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes stellte der Macher von «Apocalypse Now» und «The Godfather» Francis Ford Coppola sein neustes Projekt «Megalopolis» vor. Bundesrätin ...
Jahrzehntelang hat US-Filmemacher Francis Ford Coppola ("Der Pate"-Trilogie, "Apocalypse Now") davon geträumt, seinen Film "Megalopolis" zu machen, eine epische römische Fabel, die in einem ...
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine ...
Cannes. Mit dem Mammutprojekt setzt die Regielegende alles auf eine Karte. Keiner wollte das finanzieren. Nach der Premiere ahnt man wieso. Jahrzehntelang hat Kult-Regisseur Francis Ford Coppola ...
Pressekonferenz von "Megalopolis" in Cannes mit Francis Ford Coppola, Adam Driver, Nathalie Emmanuel und Giancarlo Esposito. Tipp: Diese Bildergalerie könnt ihr euch auch als Web Story anschauen.
Auch "Megalopolis" läuft im Wettbewerb. Doch Coppolas neuer Film wird auch von negativen Schlagzeilen überschattet, die nur am Rande mit dem Werk selbst zu tun haben. Der "Guardian" berichtete ...
Über nichts wird in Cannes so heftig debattiert wie über „Megalopolis" von Francis Ford Coppola (85). Die Idee dazu hatte Coppola schon vor 40 Jahren: „Ich wollte ein römisches Epos in der ...